Kräuter und Nahrungsergänzungsmittel für läufige Hündinnen

Die Basis sollte eine artgerechte, gesunde und entzündungshemmende Ernährung sein. Hier bietet sich Barf oder ein gutes Dosenfutter an.

Eine fettbasierte Ernährung vermindert zu hohe Schwankungen im Blutzuckerspiegel und somit auch in der Stimmung.

Kräuter

Himbeerblätter

Himbeerblätter enthalten Gerbstoffe vom Gallus- und Ellagsäuretyp, Flavonoide sowie Vitamin-C und Mineralstoffe wie Eisen, Kalium, Calcium und Phosphat. Und ein Alkaloid namens Fragrin, das die Aktivität der Muskulatur in der Beckenregion einschließlich der Gebärmutter unterstützt. Es verleiht dem Uterus mehr Spannung und wirkt damit Krämpfen entgegen.

Falls Sie Schmerzen bei Ihrer Hündin während der Läufigkeit oder Scheinträchtigkeit vermuten, wäre dies eine gute Möglichkeit.

Kann die Milchbildung begünstigen und sollte nach den Blutungen abgesetzt werden, wenn die Hunden nicht trächtig ist.

Salbei

Bei rechtzeitiger Gabe von Salbei kann man unerwünschten Milchfluss stoppen.

Vitalpilze

Der Cordyceps ist in erster Linie bei einem hormonellen Ungleichgewicht aufgrund seiner ausgleichenden Wirkung auf das Hormon- und Nervensystem angezeigt. Er sollte daher bereits vor der Läufigkeit eingesetzt werden, wenn die Hündin regelmäßig scheinträchtig wird.

Reishi eignet sich aufgrund seiner Cortison ähnlichen und seiner adaptogenen Wirkung. Adaptogen ist eine alternativmedizinische Bezeichnung für biologisch aktive Pflanzenstoffe, die dem Organismus helfen sollen, sich erhöhten körperlichen und emotionalen Stresssituationen anzupassen.

Darmaufbau

Eine gesunde Darmflora (Mikrobiom) ist auch hier wichtig. E.coli-Bakterien wurden als Ursache von Gebärmuttervereiterungen (Pyometra) erkannt. Huminsäuren, Synbiotika und ein insgesamt entzündungshemmendes Futter sind hier sehr wichtig.

Öl

Fischöl (Omega-3-6-9-Öl)

Fischöl (nicht aus Zucht, sondern aus freier Wildbahn) hilft dabei das ungute Verhältnis aus Omega3 zu Omega6 Fettsäuren, das in Fleisch aus Massentierhaltung enthalten sind, auszugleichen. Es wirkt entzündungshemmend.

Vitamine

Scheinträchtigkeit abmildern - mit Vitamin B6

In einer Studie von 2021 wurde die Wirkung von zwei verschiedenen Dosierungen von Vitamin B6 und Cabergolin verglichen. Cabergolin ist der Wirkstoff, der in dem mehr oder weniger bekannten Medikament Galastop® enthalten ist.
40 Hündinnen verschiedener Rassen, die in der Scheinträchtigkeit Milch produzieren, nahmen an der Studie teil. Das ist natürlich nicht sehr viel, aber die Ergebnisse waren vielversprechend, da sie auch mit einer Kontrollgruppe verglichen wurden.
Gemessen wurde der Prolaktinspiegel im Blut.
Das Ergebnis war, dass eine hohe Dosierung von Vitamin B6 nach 2 Wochen eine ähnlich gute Wirkung und nach 3 Wochen die gleiche Wirkung wie Cabergolin hat.
Laut Meyer/Zentek beläuft sich der Erhaltungsbedarf eines Hundes auf 0,25 μg pro kg Körpergewicht. Untersucht wurde 50mg/kg. Also eine um 200.000 höhere Dosierung über 3 Wochen. Laut Studie und anderer Literatur hat diese Überdosierung keine Nebenwirkungen. Eine geringere Dosierung brachte auch einen Erfolg, aber einen deutlich geringeren.